Virtuelles Stellwerk - Onboarding mit VR

Mit Hilfe eines digitalen Twins den Onboading Prozess neuer Mitarbeiter beschleunigen

Kunde: F57

Projekt Dauer: 6 Wochen

Fertigstellung: Q4 2023

Projektart: Virtual Reality Onboarding

Die Anforderungen

Das Projekt zielte darauf ab, die komplexen Vorgänge bei Weichenstörungen in einem interaktiven VR-Training realitätsgetreu abzubilden. Dies umfasste die Schaffung digitaler Zwillinge des Stellwerks und der Weiche, wobei neben der optischen Nachbildung auch die Funktionalität im Detail digitalisiert werden sollte.

Dieses Training sollte es den Auszubildenden erlauben, den gesamten Prozess der Störungsbehebung zu simulieren, ohne die Ressourcen echter Stellwerke zu beanspruchen.

Außerdem war vorgesehen, dass die Plattform als Grundlage für zusätzliche Trainingsmodule dient, um sie zu einem fortschrittlichen Instrument in der Digitalisierung der Ausbildung zu machen.

Unsere Lösung:

Unsere Lösungsumsetzung für dieses Projekt bestand darin, die komplizierten Prozesse bei Weichenstörungen genau zu erfassen und sie in einem interaktiven VR-Erlebnis darzustellen. Ein wichtiger Teil davon war, die Beziehungen zwischen Schlüsselelementen wie dem Stellwerk und dem Personal vor Ort visuell anschaulich zu machen.

Zu Beginn führten wir eine simulierte Störung durch und machten hunderte Referenzaufnahmen, um digitale Abbilder des Stellwerks und der Weiche zu erstellen. Die Herausforderung beim Stellwerk lag darin, nicht nur eine optische Kopie anzufertigen, sondern auch dessen Funktionen genau zu digitalisieren. Dazu analysierten wir gründlich die Funktionen einer Weichenbaugruppe und erstellten basierend auf realen Daten einen digitalen Zwilling in der Unreal Engine.

Mit dieser Grundlage entwickelten wir das VR-Training. Der Einsatz des VRMacher-Toolsets erlaubte es uns, die Arbeitsschritte effizient und zielorientiert zu realisieren, ohne aufwändige Anpassungen oder Programmierungen vornehmen zu müssen.

So konnten wir Ressourcen freisetzen, um uns ganz auf die didaktische Gestaltung und die Vermittlung der komplexen Inhalte zu konzentrieren.

Im Training durchlaufen die Auszubildenden jeden Störungsfall von Anfang bis Ende:

Von der Erfassung der Störung in der Zentrale, über die nötigen Melde- und Kommunikationsprozesse bis hin zur Behebung vor Ort. Dieses Training ermöglichte es, komplexe Störfälle außerhalb eines realen Stellwerks zu simulieren, ohne dessen Ressourcen für Ausbildungszwecke zu nutzen.

Zudem bietet unsere virtuelle Plattform die perfekte Basis für die Entwicklung und Implementierung weiterer Trainingsmodule, was sie zu einem skalierbaren und zukunftsträchtigen Werkzeug in der Digitalisierung macht.

Unsere Darstellungsqualität in VR

Über uns

Die Augmented & Virtual Reality Agentur XRMacher konzipieren maßgeschneiderte Virtual und Augmented Reality Anwendungen die den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Bei der Entwicklung unserer AR & VR Anwendungen steht immer der Mensch im Vordergrund.

Kontakt

Engerthstrasse 141/18

1020 Wien

0043 660 5602145

office@xrmacher.com